Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie für TARTAK BIAŁAS Sp. z o.o. z o. o

1. Allgemeine Informationen

1.1. Diese Datenschutzrichtlinie legt die Regeln für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten der Website-Benutzer fest https://www.jbtartak.com.pl/, zum Unternehmen gehörend TARTAK BIAŁAS Sp. z o.o. z o. o mit Sitz in Studzione bei:
Straße Wodzisławska 3, 43-245 Studzionka
NIP: 6381818202

1.2. Kontaktdaten des Administrators für personenbezogene Daten (ADO):

1.3. Um die Sicherheit personenbezogener Daten und die Einhaltung des geltenden Rechts zu gewährleisten, befolgt der Datenverantwortliche geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, insbesondere diejenigen, die sich aus der DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2016) ergeben 27. April 2016).


2. Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten

2.1. Im Rahmen der Nutzung der Website https://www.jbtartak.com.pl/ Wir können die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:

  • Kontaktdaten wie: Name, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse;
  • Daten im Zusammenhang mit der Abwicklung der Bestellung, z.B. Lieferadresse, Steueridentifikationsnummer (bei Unternehmern);
  • Technische Daten, wie zum Beispiel: IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp, Website-Aktivitätsdaten.

2.2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf der Einwilligung des Nutzers, dem Vertrag und dem berechtigten Interesse des Administrators.


3. Zwecke der Datenverarbeitung

3.1. Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Erfüllung von Aufträgen und Erbringung von Dienstleistungen durch TARTAK BIAŁAS Sp. z o.o. z o. o;
  • Beantwortung von über das Kontaktformular gesendeten Anfragen;
  • Durchführung von Marketingaktivitäten (sofern der Nutzer damit einverstanden ist);
  • Analyse des Website-Verkehrs und Verbesserung seiner Funktionalität;
  • Halten Sie gesetzliche Verpflichtungen ein, beispielsweise die Führung von Buchhaltungsunterlagen.

4. Datenaustausch

4.1. Personenbezogene Daten können weitergegeben werden:

  • Unternehmen, die die Aktivitäten des Administrators unterstützen, wie z. B. IT-Dienstleister, Kurierunternehmen, Zahlungsbetreiber, sofern dies zur Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist;
  • Staatliche Behörden oder andere gesetzlich dazu berechtigte Stellen, wenn sich die Verpflichtung zur Übermittlung aus gesetzlichen Vorschriften ergibt.

4.2. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisationen erfolgt nicht.


5. Dauer der Datenspeicherung

5.1. Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist:

  • Die aufgrund der Einwilligung verarbeiteten Daten werden bis zum Widerruf gespeichert;
  • Die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten werden für die Dauer des Vertrages und entsprechend den Vorschriften zur Verjährung von Ansprüchen gespeichert;
  • Daten, die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Buchhaltung) verarbeitet werden, werden für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum gespeichert.

6. Benutzerrechte

6.1. Jeder Benutzer, dessen personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht:

  • Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und Erhalt einer Kopie davon;
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten;
  • Löschung personenbezogener Daten, wenn diese für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind (das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“);
  • Einschränkungen der Datenverarbeitung in bestimmten Fällen;
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses einlegen;
  • Datenübertragung, d. h. Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format;
  • Jederzeitiger Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung (sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht);
  • Reichen Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde – dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (PUODO) – ein, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.

7. Sicherheit personenbezogener Daten

7.1. TARTAK BIAŁAS Sp. z o.o. z o. o wendet geeignete technische und organisatorische Maßnahmen an, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten und diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder unbefugter Offenlegung zu schützen.

7.2. Der Administrator analysiert und aktualisiert regelmäßig die eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen, um die Einhaltung der geltenden Datenschutzstandards sicherzustellen.


8. Cookies

8.1. Service https://www.jbtartak.com.pl/ verwendet Cookies für statistische, funktionale und Marketingzwecke. Der Benutzer kann die Cookie-Einstellungen über seinen Webbrowser verwalten.

8.2. Detaillierte Informationen zu Cookies finden Sie in der [Cookie-Richtlinie], die auf der Website verfügbar ist.


9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

9.1. TARTAK BIAŁAS Sp. z o.o. z o. o behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie ist immer auf der Website verfügbar.


Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse: biuro@jbtartak.com.pl oder telefonisch: 32 212 33 80.